BERLIN
endokrinologikum Berlin am Gendarmenmarkt
Friedrichstraße 76, 4. Etage
Jägerstraße 61, 4. Etage
10117 Berlin
Tel.: 030.20 91 56-2290 |
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine Stoffwechselstörung, bei der die Zuckerspiegel im Blut erhöht sind.
Für sämtliche Lebensvorgänge benötigt unser Körper Energie. Diese Energie entsteht in der Körperzelle durch Abbau von Zucker. Jedoch gelangt der Zucker nur mittels des in der Bauchspeicheldrüse gebildeten Hormones Insulin in die Körperzelle. Kann nicht ausreichend Insulin gebildet werden, oder das gebildete Insulin nicht richtig wirken, werden erhöhte Blutzucker gemessen. Typische Symptome sind vermehrter Durst, häufiges Wasserlassen, auch nachts, Gewichtsabnahme und Abgeschlagenheit.
Die Diagnose eines Diabetes mellitus wird gestellt, wenn:
- ein Gelegenheits-Blutzucker ≥ 200 mg/dl (11,1 mmol/l
- oder ein Blutzucker nüchtern ≥126 mg/dl (7,0 mmol/l)
- oder anhand eines Zuckerbelastungstestes ( Blutzucker nach 2 Stunden ≥ 200 mg/dl (11,1 mmol/l) nachgewiesen wird.
Auch bei einem HbA1c–Wert (verzuckerten Blutfarbstoff) von ≥ 6,5 % liegt ein Diabetes mellitus vor.
Man unterscheidet einen Typ-1-Diabetes, der meist im Kindes- und Jugendalter auftritt, einen Typ-2-Diabetes, der sich bei Übergewicht und meist im fortgeschrittenen Alter manifestiert und seltenere weitere Diabetesformen.
Unsere Standorte
Ab 01.01.2018 |
Geänderte
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.00 - 13.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr
Mittwoch, Freitag:
8.00 - 13.00 Uhr
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen zu Behandlungsschwerpunkten und Krankheitsbildern haben wir für Sie in unserem Fachbereich zusammen- gestellt.